Alle Episoden

#21 Alexander Subat, Director Strategy & Innovation; Prospega GmbH

#21 Alexander Subat, Director Strategy & Innovation; Prospega GmbH

23m 48s

Heute schon wissen, wo sich Märkte und Bedürfnisse morgen hinbewegen, wie sich Rahmenbedingungen ändern – und so dafür sorgen, dass Kunden morgen nutzwertiges Angebot haben. Darum geht es in der Strategie. Man kann nicht alles wissen, aber man muss den richtigen Radar haben. Das ist in der heutigen Zeit essenziell, findet Alexander Subat, Director Strategy & Innovation, Prospega GmbH. Die Basis all dessen: Daten. Warum ohne sie gar nichts geht, erzählt Alexander Thomas in dieser Folge. Außerdem sprechen die beiden über Marketing in Krisenzeiten, und warum gerade in diesen das gute alte Prospekt nicht die schlechteste Wahl ist.

#20 Peter Beichel, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing; ipm Gruppe

#20 Peter Beichel, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing; ipm Gruppe

21m 28s

Die Coronapandemie hat in vielen Branchen vieles verändert. Nicht zuletzt hat sie die Digitalisierung vorangetrieben. Was das für die Werbemittelindustrie bedeutet, wie die ipm Gruppe es in der Pandemie geschafft hat, haptische Werbung trotzdem an den Mann oder die Frau zu bringen, und weshalb Digitalisierung und klassische Werbemittel sehr wohl zueinander passen, bespricht Thomas in dieser Folge mit Peter Beichel, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing der ipm Gruppe. Auf eine Frage haben die beiden noch keine Antwort: Wie bewirbt man eine Fußball-WM, die nachts und im Winter stattfindet?

#19 Mirko Faust, Marketingleiter, BCA AG

#19 Mirko Faust, Marketingleiter, BCA AG

22m 54s

Der Maklerpool der BCA AG bringt freie Makler mit Investmentgesellschaften und Versicherern zusammen. Die Herausforderungen im Marketing sind dabei vielseitig. Mirkos Credo ist „Der Makler ist die Marke“. Das müssen sowohl die freien Makler selbst als auch die großen Versicherer erstmal verinnerlichen – und dann umsetzen. Wie genau Mirko dabei unterstützt und warum die BCA AG ihr Portal neuerdings der ganzen Branche zugänglich macht, das erzählt er Thomas in dieser Folge.
Zum Ende hin gibt es noch ein paar Geschichten rund um das Lieblingshobby der beiden: Bier.

#18 Stefan Schmadtke, Geschäftsführer, Wintec Autoglas GmbH

#18 Stefan Schmadtke, Geschäftsführer, Wintec Autoglas GmbH

21m 14s

„Wir machen nur da Werbung, wo wir auch sind.“ – Weshalb Wintec Autoglas es damit anders macht als die Konkurrenz, das erklärt Geschäftsführer Stefan Schmadtke in dieser Folge. Außerdem spricht er mit Thomas über die Vorteile des Franchise-Konzepts und aktuelle Herausforderungen seiner Branche. Die kennt er wie seine Westentasche, denn er ist schon Jahrzehnte im Geschäft. Nebenbei verrät er wie es dazu kam, dass Thomas eine Wette gegen ihn verloren hat, und wie der Wetteinsatz ihn zum Rum-Missionar gemacht hat.

#17 - Impuls: Recruiting für Absatzpartner

#17 - Impuls: Recruiting für Absatzpartner

7m 27s

Gutes Personal zu bekommen und zu halten, wird für Unternehmen immer schwieriger. Umso wichtiger ist es, als Marke Vertriebspartner beim Recruiting zu unterstützen. Wie das genau geht, erklärt Thomas in der heutigen Folge. Außerdem erfahren Sie, was Google for Jobs ist und wie Sie es für sich nutzen können.

#16 Marco Schulz, Geschäftsführer myHomelift GmbH

#16 Marco Schulz, Geschäftsführer myHomelift GmbH

18m 14s

Warum es sich immer lohnt, die berühmte Extrameile zu gehen, was das für ihn bedeutet und weshalb man dann sogar mehr Spaß hat – das hat Marco Schulz, Geschäftsführer von myHomelift, Thomas in diesem Gespräch verraten.
Er hat es gemeinsam mit seinem Team in kürzester Zeit geschafft, eine erfolgreiche Marke aufzubauen und in der Branche Benchmarks zu setzen. Wenn man ihm zuhört, wird schnell klar, was es dafür braucht: gute Konzepte, starke Partner und kreative Ideen – vor allem aber jede Menge Leidenschaft und Motivation.

#15 - Impuls: Onlinevermarktung

#15 - Impuls: Onlinevermarktung

6m 45s

Wer beginnt, sich mit Onlinevermarktung zu beschäftigen, fühlt sich schier erschlagen von den unzähligen Möglichkeiten. In dieser Folge bringt Thomas Licht ins Dunkel. Push oder Pull, Google Search Ads, Google Display Ads oder doch lieber Webbanner auf Hightraffic-Seiten?

Lokale #Markenführung betreibt Existenzsicherung vor Ort - jeden Tag ein kleines bisschen. Die Mission: Marken vor Ort sichtbar zu machen, aber auch Vertriebspartner zu lokalen Markenbotschaftern zu entwickeln, damit sie ihr Business noch erfolgreicher betreiben können. Tagtäglich erfolgreich an all den kleinen Stellschrauben der #lokalen Marketingführung zu drehen, das ist ein Job für Helden! Mit diesen kommt Thomas Ötinger, Geschäftsführender Gesellschafter der...

#14 Leander Saile, Marketingmanager Kundenbindungsprogramme Deutschland, Österreich, Schweiz; Somfy

#14 Leander Saile, Marketingmanager Kundenbindungsprogramme Deutschland, Österreich, Schweiz; Somfy

23m 55s

Somfy ist ein „Hidden Champion“, das Unternehmen ist weltweit führend im Vertrieb von Motoren und Antrieben für Sicht- und Sonnenschutzlösungen. Seit 10 Jahren ist es auch im Bereich Smart Home aktiv. Leander Saile, Marketingmanager Kundenbindungsprogramme DACH bei Somfy, erklärt Thomas in dieser Folge, warum Marketing für „unsichtbare Produkte“ nur über Emotionen funktioniert. Außerdem sprechen die beiden über Herausforderungen zwischen Versorgungsengpässen und extrem hoher Nachfrage, beides bedingt durch die Coronapandemie. Heutzutage dreht sich der Wettbewerb nicht um Kunden, sondern um qualifiziertes Personal, sagt Leander.

#12 Sven Göth, Business Futurist, Keynote Speaker; Co-Founder & Managing Director, Futuriser

#12 Sven Göth, Business Futurist, Keynote Speaker; Co-Founder & Managing Director, Futuriser

19m 30s

Veränderungen sind Sven Göths Thema. Als Business Futurist und Keynote Speaker beschäftigt er sich mit Zukunftsszenarien und hilft Unternehmen und Organisationen dabei, sich weiterzuentwickeln, um ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sicherzustellen. Mit Thomas bespricht er unter anderem, weshalb assoziatives Denken in seinem Team eine Kernkompetenz ist und wie die Digitalisierung Wertschöpfungsketten verändert.